Epipactis leptochila (Godfery) Godfery, s. str.

Beschreibung 25-50 cm. Blätter 4-7, eilanzettl., etwas überhängend. Blütenstand allseitswendig, untere Tragblätter viel länger als die Blüten, hängend. Fruchtknoten lg u. dünn, mit lgm Stiel, Blüten glockig od. weit geöffnet, schräg nach unten hängend. Sepalen blassgrün, Petalen grünl. weiß, Hypochil innen grün, Epichil weiß, Kallus grünl. od. bräunl., slt rosa. Klebdrüse fehlt.

Syn. Epipactis leptochila subsp. leptochila: 30-70 cm. 3-6 spitz eifge Blätter, hellgrün. Blütenstand locker, vielblütig. Tragblätter +/- waagerecht, untere viel länger als die Blüten. Blüten etwas hängend, meist nur glockig geöffnet, auch kleistogam. Sepalen lg u. spitz. Epichil länger als br, lg zugespitzt u. gerade vorgestreckt, weißl. grün, Mitte rosa, Spalt zw Hypo- u. Epichil V-fg. Staubgefäß gestielt, Klebdrüse fehlt od. vertrocknet sehr schnell.

Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: besonders geschützt; EG-VO: Anhang B Details in WISIA

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).