Lamium album L. (Weiße Taubnessel)

Beschreibung 20-40(-50) cm. Sprossaufbau wie Lamium maculatum L., aber Stg kräftiger, Behaarung u. Färbung wie Lamium maculatum L., auch Gestalt der Spreite, jedoch schärfer gesägt (brennnesselartig) u. rein frigrün. Blüten in Scheinquirlen, schmutzig bis gelbl. weiß. Kelch am Grund mit violettem Fleck. Staubbeutel schwarz, mit hellgelbem Pollen. Oberlippe mit ± abstehenden Haaren.

Blühmonate 4–10
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Frische Rud.: Wegränder, an Mauern, Viehläger, Hecken- u. Waldränder, Gräben, nährstoffanspruchsvoll.
Zeigerwerte L7 Tx K3 Rx F5 N9
Gesellschaften Arction lappae, Galio-Urticenea

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).