Lactuca saligna L. (Weidenblättriger Lattich)

Beschreibung 30-100 cm. Stg gelbl. weiß, fest, markig, in wenige rutenfge Äste geteilt od. einf. Die Grundblätter fieder spaltig, mittlere u. obere lineal lanzettl., ganzrandig, mit pfeilfgm Grund stgumfassend, nicht herablaufend. Köpfchen traubig ährig, wenigblütig. Zungenblüten blassgelb, bisweilen außen braunrötl. Fruchtschnabel weiß, 2mal so lg wie die Frucht.

Blühmonate 7–8
Lebensform Hemikryptophyt (annuell)
Standort Trockne Rud.: Schutt, Umschlagplätze, salztolerant.
Zeigerwerte L9 T8 K5 R8 F4 N5 S1
Gesellschaften Agropyretalia intermedii-repentis, Onopordion acanthii

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 1 vom Aussterben bedroht
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).