Symphyotrichum laeve (L.) Á. Löve & D. Löve (Glatte Herbstaster)

Beschreibung Bis 1,2 m. Pfl (v. a. die Blätter oberseits) blau bereift. Stg (fast) unbehaart. Äußere Hüllblätter deutl. dachziegelartig angeordnet, äußere höchstens 1/3 so lg wie innere, im oberen Teil mit abgesetzem grünen, rhombischen Mittelfeld, sonst weißl., Hülle daher wie gescheckt wirkend. Köpfe meist kleiner als die Stgblätter, sehr zahlreich, zu den Spitzen hin allmähl. in Hüllblätter übergehend. Zungenblüten meist violett.

Blühmonate September–Oktober
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Epichorie, Ausläufer)
Zeigerwerte L8 T7 K6 R8 F6 N9
Vorkommen in nährstoffreiche Stauden- und ausdauernde Unkrautfluren
Gesellschaften Arction lappae, Galio-Urticenea
Foto des Taxons
Symphyotrichum laeve (L.) Á. Löve & D. Löve
name-use-id 32200
Synonyme
  • Aster laevis L.692
  • Aster amplexicaulis Muhl.15102
  • Aster concinnus Willd.15072

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status E etablierte (neophytische) Vorkommen
Gefährdung (Rote Liste) n nicht bewertet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).