Sempervivum globiferum subsp. allionii (Jord. & Fourr.) 't Hart & B. Bleij (Allionis Fransen-Hauswurz)

Beschreibung Pfl gelbgrün, blühender Stg 10-18 cm hoch. Rosetten kugelig, 1,5-2,5 cm br, ihre Blätter in der M. od. darunter am breitesten, oft mit roter Spitze, auf den Flächen kurz drüsig behaart, am Rande bewimpert. Kronblätter drüsig gefranst. Kelchblätter auf der Fläche kurz drüsig behaart.

Lebensform Chamaephyt (plurienn-pollakanth)

Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) unter dem Namen: Sempervivum allionii.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status F fehlt in Deutschland
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: besonders geschützt Details in WISIA

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).