Kickxia elatine (L.) Dumort. (Spießblättriges Tännelkraut)

Beschreibung 15-60 cm. Stg etwas kantig, drüsig abstehend behaart. Blätter kurz gestielt, spießfg. Blüten 8-10 mm lg, auf dünnem, meist kahlem Stiel, Oberlippe violett, sonst gelb mit weißer Basis, mit geradem Sporn (Maskenblume). Frucht kugelige Kapsel.

Blühmonate Juli–Oktober
Lebensform Therophyt (annuell)
Fortpflanzung Samen (Autochorie)
Zeigerwerte L7 T6 K2 R7 F4 N3
Vorkommen in Äcker und kurzlebige Unkrautfluren
Gesellschaften Linarietum spuriae
Foto des Taxons
Kickxia elatine (L.) Dumort.
name-use-id 3182
Synonyme
  • Antirrhinum elatine L.20487
  • Cymbalaria elatine (L.) G. Gaertn., B. Mey. & Scherb.25759
  • Linaria elatine (L.) Mill.22479

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Karte des weltweiten Areals mit Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

(Arealkarte nach Meusel et al., 1965, 1978, 1992, unter dem Namen: Kickxia elatine. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.)

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).