Iris sibirica L. (Sibirische Schwertlilie)

Beschreibung 30-80 cm. Stg rund, hohl, aufrecht, unverzweigt, Blätter 2-zeilig reitend, 2-6(-10) mm br, kürzer als Blütenstand. Blüten meist zu 2, tiefblau mit Zeichnung. Frucht nicht geschnäbelt, Samen abgeflacht.

Blühmonate 5–6
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Wechselfeuchte bis -nasse, teils zeitweilig auch überflutete, extensiv genutzte moorige Wiesen (bes. in Flutmulden u. an Gräben), Grünlandbrachen.
Zeigerwerte L8 T6 K5 R6 F8 N2
Gesellschaften Cnidion dubii, Molinion caeruleae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: besonders geschützt Details in WISIA

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).