Iris germanica L. (Deutsche Schwertlilie)

Beschreibung 30-80 cm. Stg rund, aufrecht, wenig verzweigt, Blätter 2-zeilig reitend. Äußeres Perigon dkl-, inneres hellviolett (slt gelb), nur am Grund geadert. Staubfäden so lg wie Staubbeutel. Hochblätter am Rand trockenhäutig.

Blühmonate 5–6
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort ZierPfl; auch an Felsen u. felsigen od. sandigen Rud.: Weinbergsmauern, Burgruinen, Sandgruben, kalkhold.
Zeigerwerte L8 T8 K3 R8 F3 N2
Gesellschaften Geranion sanguinei, Brometalia erecti

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: besonders geschützt Details in WISIA

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).