Valeriana excelsa subsp. excelsa (Echter Kriech-Baldrian (Unterart))

Beschreibung (50-)80-150(-210) cm. Pfl mit ober- u. unterirdischen Ausläufern (manchmal nur unterirdisch), meist über 10 cm lg. Alle Blätter fiederteilig, mittlere mit (3-)4-9 (-17) Fiedern, lanzettl. bis eifg, stark gezähnt, Endfieder meist breiter als Seitenfiedern, unterseits wie Stg innen (meist dicht) lg behaart. Blüten 5-8 mm lg, rosa, spät blühend. Frucht 2,8-5,5 mm lg, kahl.

Blühmonate 6–8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Sickernasse, zeitweilig überflutete Staudenfluren, an Gräben u. Bächen, Wiesenbrachen, Waldlichtungen, BachauenW.
Zeigerwerte L7 T6 K4 R6 F8 N6
Gesellschaften Filipendulion, Alno-Ulmion, Galio-Urticenea

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).