Hieracium lactucella Wallr. (Geöhrtes Habichtskraut)

Beschreibung "Cauligera-humilia-Typ", Blätter der lgn, schlanken Lf deutl. inkreszierend. Grundblätter blaugrün, spatelig bis lanzettl., stumpf bis spitzl., oberseits hfg etwas glänzend u. dort wie unterseits flocken u. haarlos, Rand ebenfalls od. zerstreut bis mäßig borstl. behaart. Stgblätter 1(-2), immer flockenlos. Gesamtblütenstand gedrängt rispig. Äste (0-)1-4. Köpfchen (1-)2-7. Hüllblätter meist deutl. grün fast weißrandig, slt randlos u. schwarz, haarlos bis mäßig behaart, meist reichdrüsig u. flockenlos. Blüten zitronengelb.

Blühmonate 5–8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Frische bis wechselfeuchte Silikatmagerrasen, Flachmoorwiesen, Quellmoore, Wegränder, kalkmeidend.
Zeigerwerte L8 Tx K3 R4 F6 N2
Gesellschaften Nardetalia, Violion caninae, Caricion fuscae, Molinion caeruleae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).