Atocion rupestre (L.) Oxelman (Felsen-Nelkenleimkraut)

  • Caryophyllaceae (Familie Nelkengewächse) 
    • Atocion (Gattung
      • Atocion rupestre (L.) Oxelman (Art Felsen-Nelkenleimkraut) 

Beschreibung 10-20 cm. Aufsteigend, von Grund an verzweigt, bläul. grün, kahl, nicht drüsig klebrig. Blätter lanzettl. Blütenstand locker. Kelch 4-5 mm lg, 10-nervig. Kronblätter 6-9 mm lg, weiß od. rosa, ausgerandet. Nebenkrone undeutl. Griffel 3. Samen randl. ohne Schuppen.

Blühmonate Juli–August
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen (Anemochorie)
Zeigerwerte L9 T3 K2 R3 F3 N1
Vorkommen in Fels-, Mauer- und Geröllfluren außerhalb der Hochgebirge, Trocken- und Halbtrockenrasen
Gesellschaften Sileno rupestris-Sedetum annui, Sedo-Scleranthetalia, Sclerantho-Sempervivetum arachnoidei, Androsacion vandellii
Foto des Taxons
Atocion rupestre (L.) Oxelman
name-use-id 27690
Synonyme
  • Silene rupestris L.5617

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Karte des weltweiten Areals mit Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

(Arealkarte nach Meusel et al., 1965, 1978, 1992, unter dem Namen: Silene rupestris. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.)

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).