Hedera helix L. (Gewöhnlicher Efeu)

Beschreibung Stamm 0,5-20 m, dicht mit Haftwurzeln besetzt. Blätter wechselstdg, 2-gestaltig, 3-5-eckig od. eifg lanzettl., oberseits dklgrün, glänzend, unterseits hellgrün. Blüten 5-zählig, unscheinbar, in halbkugeligen Dolden. Kronblätter grünl., Beeren schwarzblau.

Blühmonate 9–11
Lebensform Nanophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Frische LaubmischW, an Felsen u. Mauern, Parks, Gärten.
Zeigerwerte L4 T5 K2 Rx F5 Nx
Gesellschaften Tilio-Acerion, Carpinion

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).