Valeriana tripteris subsp. tripteris (Stein-Baldrian (Unterart))

Beschreibung 15-40(-50) cm. Stg kahl, kriechend, verholzte Grundachse mit sterilen Rosetten u. Blütentrieben. Grundblätter ungeteilt, herz-eifg, grob gekerbt, gezähnt, abgesetzt gestielt, diese Stiele behaart (bis 0,5 mm lg), matt, ± bläul. grün. Stgblätter in 3-8 Paaren, 3(-5)-fach, fiederteilig od. ungeteilt, kahl, Blüten weißl. rosa, in ebensträußigen Blütenständen.

Syn. Valeriana tripteris subsp. tomentella: Ähnl. wie Valeriana tripteris L. ssp tripteris, aber Blätter beiderseits behaart, Grundblätter fast graufilzig.

Syn. Valeriana tripteris subsp. austriaca: Ähnl. wie Valeriana tripteris L. ssp tripteris, aber Blätter ebenfalls kahl, Stiele der Grundblätter meist locker mit lgn Haaren besetzt. Haare an den Blatträndern höchstens 0,2 mm lg.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).