Galium sylvaticum L., s. str. (Wald-Labkraut)

Beschreibung 30-100(-140) cm. Stg aufrecht, rund, glatt, lockerästig, ohne Ausläufer. Blätter 20-40 mm lg, 3-10 mm br, lanzettl., blaugrün, meist zu 8 im Wirtel. Blütenblätter 2-2,5 mm Durchmesser, spitz, weiß. Blütenrispe ausgebreitet, Blütenknospen oft nickend. Frucht kahl.

Blühmonate 7–8
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Frische bis mäßig trockne LaubW, WRänder, Gebüsche.
Zeigerwerte L5 T5 K4 R6 F5 N5
Gesellschaften Galio-Carpinetum, Origanetalia vulgaris, Aceri-Tilietum, Prunetalia, Carici-Fagetum, Potentillo-Quercetum petraeae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).