Festuca nigricans (Hack.) K. Richt. (Schwarzvioletter Schwingel)

Beschreibung 30-50 cm. Stg unter der Rispe unbehaart, slt einzeln stehende Haare. Abgestorbene Laubblattscheiden ± netzartig zerfasernd, lange bleibend, bis zur Mündung verwachsen. Sklerenchymbündel nicht bis zur Spreiteninnenseite durchlaufend. Epidermis-Kurzzellen der Spreitenaußenseite nur über den Sklerenchymbündeln. Ährchen dklviolett od. gelbgrün.

Blühmonate Juli–August
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen (Anemochorie, Epichorie)
Zeigerwerte L8 T2 K4 R7 F5 N6
Vorkommen in Frischwiesen und -weiden, Rasen, Fels- und Geröllfluren des Hochgebirges
Gesellschaften Trifolio-Festucetum violaceae
Foto des Taxons
Festuca nigricans (Hack.) K. Richt.
name-use-id 2442
Synonyme
  • Festuca rubra var. nigricans Hack.21885
  • Festuca melanopsis Foggi, Gr. Rossi & Signorini27590
  • Festuca puccinellii Parl.21836

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).