Symphoricarpos albus (L.) S. F. Blake (Weiße Schneebeere)

  • Caprifoliaceae (Familie Geißblattgewächse) 
    • Symphoricarpos (Gattung Schneebeere) 
      • Symphoricarpos albus (L.) S. F. Blake (Art Weiße Schneebeere) 

Beschreibung 1-1,5 m. Ausläufer bildend, mit dünnen, kahlen Zweigen. Blätter rundl. bis elliptisch eifg, 4-6 cm lg, stumpf, buchtig gelappt. Blüten glockig, 5-zähnig, rötl., innen behaart, in kurzen, bis 4 cm brn Ähren. Frucht eine saftige, weiße Beere, 1-1,5 cm Durchmesser.

Blühmonate Juli–August
Lebensform Nanophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Endochorie, Hemerochorie, Ausläufer)
Giftigkeit giftig
Vorkommen in Bruch- und Auenwälder
Foto des Taxons
Symphoricarpos albus (L.) S. F. Blake
name-use-id 24212
Synonyme
  • Vaccinium album L.24433
  • Symphoricarpos albus subsp. laevigatus (Fernald) Hultén24213
  • Symphoricarpos racemosus Michx.24214

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status E etablierte (neophytische) Vorkommen
Gefährdung (Rote Liste) n nicht bewertet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).