Festuca psammophila (Hack. ex Čelak.) Fritsch (Sand-Schwingel)

Beschreibung 20-60 cm. Untere Scheiden oft violett überlaufen. Laubblattspreiten an der Spitze stumpfl., kürzer als die halbe Halmlänge, seitl. abstehend bis gebogen, meist völlig glatt, blau bereift. Halme bis oben völlig unbehaart unter der Rispe, Rispenäste einzeln an der Rispenachse, Rispen stumpfwinklig verzweigt, untere Äste waagerecht bis auffallend zurückgeschlagen. Ährchen 5-6 mm lg. Deckspelzen 3,4-4,9 mm lg. Grannen 0,2-0,5 mm lg.

Blühmonate Juni–Juli
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen (Anemochorie, Epichorie)
Vorkommen in Trocken- und Halbtrockenrasen
Gesellschaften Koelerion glaucae
Foto des Taxons
Festuca psammophila (Hack. ex Čelak.) Fritsch
name-use-id 2399
Synonyme
  • Festuca glauca subsp. psammophila Hack. ex Čelak.21829
  • Festuca caesia subsp. psammophila (Hack. ex Čelak.) Patzke21812
  • Festuca cinerea subsp. psammophila (Hack. ex Čelak.) Stohr13557

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Karte des weltweiten Areals mit Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

(Arealkarte nach Meusel et al., 1965, 1978, 1992, unter dem Namen: Festuca psammophila. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.)

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).