Salix bicolor Ehrh. ex Willd. (Zweifarben-Weide)

Beschreibung Stark verzweigter Strauch bis 5 m, jüngere Triebe gelbl. grün, leicht flaumig. Nacktes Holz mit 2-3 mm lgn Striemen. Sommerblätter um 4 cm lg, verkehrt eifg, ganzrandig od. mit seichten Buchten, kahl, Oberseite dklgrün, stark glänzend mit gelbem Mittelnerv, Unterseite meergrün, matt, Blattnerven vorspringend. Nebenblätter slt, 1-1,5 mm lg. Kätzchen bis 4 cm, mit dem Blattaustrieb erscheinend. Staubfäden spärl. behaart, Staubbeutel rot. Fruchtknoten dicht behaart, gestielt. Tragblätter 2-farbig, gebärtet.

Blühmonate 5–7
Lebensform Nanophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Subalp., sickernasse Weidengebüsche, Quellmoore, kalkmeidend.
Gesellschaften Salicetalia purpureae, Berberidion

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).