Epilobium hirsutum L. (Behaartes Weidenröschen)

Beschreibung 50-150 cm. Weit kriechendes, dickes Rhizom, meist schon zur Blütezeit fleischige, mit Niederblättern besetzte Stocksprosse treibend. Stg aufrecht, verzweigt, oben völlig stielrund, mit lgn abstehenden Haaren u. oben mit kurzen Drüsenhaaren bis filzig (slt kahl). Blätter stgumfassend, sitzend, lg bis schmal lanzettl., fast kahl bis drüsig zottig od. filzig. Blüten bis 2 cm Durchmesser, purpurrosa, Narbe gr, 4-teilig, Zipfel vor Aufblühen zusammenneigend.

Blühmonate 6–9
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Nasse Staudenfluren an Bächen, Gräben, Quellen, Rud., nährstoffanspruchsvoll.
Zeigerwerte L7 T5 K5 R8 F8 N8 S1
Gesellschaften Convolvulo-Epilobietum hirsuti

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).