Eleocharis palustris (L.) Roem. & Schult. (Echte Sumpfsimse)

Beschreibung Stg grasgrün - dklgrün, fest, nicht leicht zusammendrückbar, im tro Zustand kaum gefurcht. Unterste Spelze umfasst den Stg etwa zur Hälfte. Perigonborsten 3-4, etwas kürzer als die Früchte. Griffelbasis am Grund deutl. eingeschnürt, meist etwas höher als br.

Syn. Eleocharis palustris subsp. palustris: Ährchen 40-70-blütig. Mittlere Spelzen im Ährchen 2,7-3,5 mm lg. Frucht (ohne Griffelbasis) 1,2-1,4 mm lg.

Blühmonate Mai–August
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung meist vegetativ, selten Samen (Anemochorie, Epichorie, Rhizom)
Zeigerwerte L8 Tx Kx Rx F10 N?
Vorkommen in nährstoffreiche Gewässer
Gesellschaften Phragmitetalia
Eleocharis palustris (L.) Roem. & Schult.
name-use-id 2091
Synonyme
  • Scirpus palustris L.23856
  • Eleocharis gracilis Hayek21616
  • Eleocharis palustris subsp. microcarpa Walters21617

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).