Dryopteris filix-mas (L.) Schott, s. str. (Gewöhnlicher Wurmfarn (i. e. S.))

Beschreibung 30-140(-160) cm. Spreite derb, zur Spitze verschmälert, zum Grunde weniger, dklgrün bis in den Winter. Fiederchen abgerundet, scharf (aber nicht stachelspitzig) gezähnt, Fiederspindel am Grunde ohne violette Färbung, Schleier nierenfg, drüsenlos, dünn, den Sorus nicht umfassend.

Blühmonate 7–9
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Frische LaubW u. Nadelholzforste, subalp. Hochstaudengebüsche, Schutthänge, an Mauern, Bahnanlagen, nährstoffanspruchsvoll.
Zeigerwerte L3 Tx K3 R5 F5 N6
Gesellschaften Fagetalia sylvaticae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).