Dryopteris cristata (L.) A. Gray (Kamm-Wurmfarn)

Beschreibung 20-60 cm, slt. größer. Sporentragende Wedel straff aufrecht, lgr als die überhängenden sterilen, untere Fiedern fast senkrecht zur Achse, Silhouette der fertilen Wedel schmal, alle Fiedern (bis auf Spitze) ± gleich lg.

Blühmonate 7–9
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Erlen- u. Birkenbrüche, Moorränder, Röhrichte, aufgelassene Feuchtwiesen, kalkmeidend.
Zeigerwerte L4 T6 K4 R5 F9 N6
Gesellschaften Carici elongatae-Alnetum glutinosae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: besonders geschützt Details in WISIA

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).