Cirsium rivulare (Jacq.) All. (Bach-Kratzdistel)

Beschreibung 30-120 cm. Stg ungeflügelt, im oberen Teil kurzhaarig wollig, fast blattlos. Blätter ± eilanzettl., ± tief fiederspaltig, grün, oberseits zerstreut, unterseits dichter kraushaarig, ringsum weich dornig borstig, nicht herablaufend. Köpfchen zu 2-4(-5) an der Spitze geknäuelt, 2-3 cm lg. Hüllblätter zerstreut filzig behaart. Krone purpurrot, slt weiß.

Blühmonate 5–6
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Stau- od. sickernasse Wiesen u. Weiden, Niedermoorwiesen, an Quellen u. Gräben, nährstoffanspruchsvoll.
Zeigerwerte L9 T5 K4 R8 F8 N5
Gesellschaften Cirsietum rivularis, Sanguisorbo-Silaetum

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).