Chondrilla juncea L. (Großer Knorpellattich)

Beschreibung 30-130 cm. Stg am Grunde abstehend weiß borstig, sonst kahl, von der Mitte an in lge, rutenfge Äste geteilt. Grundblätter buchtig gelappt (zur Blütezeit verwelkt) Stgblätter schmal lineal bis lanzettl., (fast) ganzrandig. Köpfchen zu 1-3, in lockeren, ährig rispigen Blütenständen. Hülle hellgrün. Früchte geschnäbelt, mit vielen zackigen Höckern.

Blühmonate 7–9
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Rud. Sandtrockenrasen, trockne, sandige Rud.: Böschungen, Bahnanlagen, Sandgruben; Ackerränder, Brachen, lichte KiefernW.
Zeigerwerte L8 T7 K5 R6 F3 Nx
Gesellschaften Diplotaxi-Agropyretum, Sedo-Scleranthetea, Dauco-Melilotion, Festuco-Brometea

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).