Cerastium uniflorum Clairv. (Einblütiges Hornkraut)

Beschreibung 2-8 cm. Dicht rasig, zahlreiche nicht blühende Triebe, grau haarig. Blätter 4-14(-18) mm lg, eifg lanzettl., abgerundet, oberhalb der M. am breitesten, starr, mit bis 1,5 mm lgn, zottigen Gliederhaaren. Tragblätter ohne Hautrand. Kronblätter 10-16 mm, tief ausgerandet, 1,5-2mal so lg wie der Kelch. Griffel 5. Kapsel ca 12 mm lg.

Blühmonate 7–8
Lebensform Chamaephyt (plurienn-pollakanth)
Standort Frische Steinrasen u. feinerdereiche Steinschuttfluren.
Zeigerwerte L9 T1 K4 Rx F5 N3
Gesellschaften Thlaspietea rotundifolii, Androsacion alpinae, Potentillion caulescentis, Seslerion albicantis

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) R extrem selten
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).