Carex panicea L. (Hirse-Segge)

Beschreibung 15-35(-80) cm. Pfl mit lgn Ausläufern. Blätter 1,5-4 mm br, blaugrün. Hüllblätter des Blütenstandes laubblattartig, mit kurzen Spreiten, unterstes mit einer 10-20 mm lgn Scheide. Blütenstand mit einem endstdgn, gestielten männl. u. 1-2(-3) voneinander entfernt stehenden weibl. Ährchen. Weibl. Ährchen lockerblütig. Schläuche rundl., 3,5-4 mm lg, unbehaart. Narben 3.

Blühmonate 5–6
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Feuchte bis sickernasse Nieder- u. Quellmoore, Weidenbrüche, Silikatmagerrasen, feuchte Küstenheiden, an Gräben u. nassen Wegen, mäßig nährstoffanspruchsvoll.
Zeigerwerte L8 Tx K3 Rx F8 N4 S1
Gesellschaften Tofieldietalia, Molinietalia caeruleae, Caricetalia fuscae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) V Vorwarnliste
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).