Cotoneaster divaricatus Rehder & E. H. Wilson (Gespreizte Zwergmispel)

Beschreibung Bis 2 m. Aufrecht, brwüchsig, ungleichmäßig verzweigt, Zweige weit abstehend. Blätter 0,8-2 cm lg, elliptisch, oberseits glänzend, unterseits auf Mittelrippe locker behaart od. fast kahl. Blüten rosa, zu 2-4. Früchte elliptisch, 8-10 mm lg, dklscharlachrot, 2 Nüsschen.

Blühmonate 5–6
Lebensform Nanophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Zierstrauch, auch Rud.: Bahngelände, Waldränder, Auen- u. BergW, Lichtungen.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status E etablierte (neophytische) Vorkommen
Gefährdung (Rote Liste) n nicht bewertet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).