Kalmia procumbens (L.) Gift, Kron & P. F. Stevens ex Galasso, Banfi & F. Conti (Gämsheide)

Beschreibung 3-15 cm. Niederliegender, reich verzweigter, Teppich bildender hoher Spalierstrauch. Blätter 4-7 mm lg, ledrig, ganzrandig, nach unten umgerollt, gegenstdg, kahl. Blüten zu 2-5, doldentraubig, endstdg. Kelch rot, 2 mm lg. Krone ca 5 mm lg, weit glockig, hellrosa. Staubblätter 5.

Blühmonate 6–7
Lebensform Hemiphanerophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Alp. frische Zwergstrauchheiden, bes. in windexponierten Lagen, Latschengebüsche, kalkmeidend.
Zeigerwerte L9 T2 K3 R3 F5 N1
Gesellschaften Arctostaphylo alpinae-Loiseleurietum

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).