Adenostyles alliariae (Gouan) A. Kern. (Grauer Alpendost)

Beschreibung 60-150(-200) cm. Blätter wechselstdg, unterseits locker spinnwebig behaart, untere bis 50 cm br, herz-nierenfg, obere sitzend od. gestielt, mit halbstgumfassenden Öhrchen, am Rand mit unterschiedl. großen Zähnen, Adernetz weitmaschig. Köpfchen 3-6(-10)-blütig, zahlreich, in dichten Doldenrispen. Krone purpurn, slt weiß.

Blühmonate 7–8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Hochmont. bis subalp. sickerfrische bis feuchte Hochstaudenfluren, MischW u. Knieholzbestände, Waldschläge, an Bachrändern u. Quellen, basenhold, nährstoffanspruchsvoll.
Zeigerwerte L6 T3 K2 Rx F6 N8
Gesellschaften Adenostyletalia, Vaccinio-Piceion, Aceri-Fagetum, Ulmo-Aceretum

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).