Festuca guestfalica Boenn. ex Rchb. (Westfälischer Schwingel)

Beschreibung Insgesamt ähnl. Festuca ovina L., aber (10-)25-50(-65) cm. Spreite dünn bis dick borstl., 0,45-0,9 mm Durchmesser, 1-2-rippig, frischgrün od. blaugrün bereift. Rispen 3-7,5(-10) cm lg. Ährchen 6-7 mm lg. Deckspelzen 3,5-5,25 mm lg, oft behaart. Aufblühzeitpunkt morgens deutl. vor 7 Uhr.

Blühmonate 5–7
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Felsfluren, Trockenrasen, Magerrasen u. Wiesen, lichte KiefernW.
Zeigerwerte L8 T5 K4 R7 F4 Nx
Gesellschaften Festuco-Brometea, Molinion caeruleae, Cytiso ruthenico-Pinion, Arrhenatheretalia

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).