Bromus japonicus Thunb. (Japanische Trespe)

Beschreibung 10-25 cm. Blätter u. untere Scheiden stark behaart. Scheiden meist geschlossen. Ährchen 6-12-blütig, 2-3,5 cm lg, Staubbeutel 1-2 mm lg. Deckspelze eifg bis längl., auf dem Rücken gerundet. Rispenäste abwechselnd auf gegenstdgn Seiten der 4-kantigen Achse. Untere Hüllspelze 3-5-, obere 5-7-nervig. Rispe locker, Rispenäste 3-15 cm lg, oft überhängend, mit 1-4 lineal lanzettl. Ährchen.

Blühmonate Mai–Juni
Lebensform Hemikryptophyt (annuell)
Fortpflanzung Samen (Anemochorie, Epichorie)
Zeigerwerte L8 T7 K7 R8 F4 N3
Vorkommen in Äcker und kurzlebige Unkrautfluren
Gesellschaften Caucalidion lappulae, Sisymbrion
Foto des Taxons
Bromus japonicus Thunb.
name-use-id 905
Synonyme
  • Bromus agrarius Dumort.13695
  • Bromus japonicus var. subsquarrosus (Borbás) Pénzes20836
  • Bromus kochii C. C. Gmel.13696

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Karte des weltweiten Areals mit Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

(Arealkarte nach Meusel et al., 1965, 1978, 1992, unter dem Namen: Bromus japonicus. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.)

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status E etablierte (neophytische) Vorkommen
Gefährdung (Rote Liste) n nicht bewertet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).