Ranunculus circinatus Sibth. (Spreizender Wasser-Hahnenfuß)

  • Ranunculaceae (Familie Hahnenfußgewächse) 
    • Ranunculus (Gattung Hahnenfuß) 
      • Ranunculus circinatus Sibth. (Art Spreizender Wasser-Hahnenfuß) 

Beschreibung Stg kahl, Blätter in haarfeine Segmente geteilt, die auch an der Luft in einer Ebene spreizend auseinander stehen, Umriss ± kreisrund. Kelchblätter bis 6 mm, abstehend. Kronblätter bis 10 mm, ausdauernd, Nektardrüsen halbmondfg, Staubblätter (5-)20-24(-27), Blütenboden behaart, Nüsschen (30-)42-48(-56), lg behaart, verkahlend, Griffel seitl. ansitzend.

Blühmonate Mai–August
Lebensform Hydrophyt (annuell)
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Hydrochorie, Fragmentation, Ausläufer)
Zeigerwerte L6 T6 K5 R7 F12 N8 S1
Vorkommen in nährstoffreiche Gewässer
Gesellschaften Nymphaeion albae, Nanocyperion
Foto des Taxons
Ranunculus circinatus Sibth.
name-use-id 4719
Synonyme
  • Batrachium circinatum (Sibth.) Spach20755
  • Batrachium divaricatum auct.33537
  • Batrachium foeniculaceum (Gilib.) Krecz.12836

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) V Vorwarnliste
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).