Lamium album L. (Weiße Taubnessel)

  • Lamiaceae (Familie Lippenblütler) 
    • Lamium (Gattung Taubnessel) 
      • Lamium album L. (Art Weiße Taubnessel) 

Beschreibung 20-40(-50) cm. Sprossaufbau wie Lamium maculatum L., aber Stg kräftiger, Behaarung u. Färbung wie Lamium maculatum L., auch Gestalt der Spreite, jedoch schärfer gesägt (brennnesselartig) u. rein frigrün. Blüten in Scheinquirlen, schmutzig bis gelbl. weiß. Kelch am Grund mit violettem Fleck. Staubbeutel schwarz, mit hellgelbem Pollen. Oberlippe mit ± abstehenden Haaren.

Blühmonate April–Oktober
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Autochorie, Stomatochorie, Ausläufer)
Zeigerwerte L7 Tx K3 Rx F5 N9
Vorkommen in nährstoffreiche Stauden- und ausdauernde Unkrautfluren
Gesellschaften Arction lappae, Galio-Urticenea
Foto des Taxons
Lamium album L.
name-use-id 3258
Synonyme
  • Lamium album subsp. album6826

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).