Jasione montana L. (Berg-Jasione)
Übersicht
Taxonomie
Wichtige Merkmale
Beschreibung 20-60(-80) cm. Stg niederliegend bis aufrecht, reichästig, ohne Ausläufer. Sterile Blattrosetten fehlen. Blätter nur im unteren Stgteil, längl. bis lanzettl., mit wellig krausem Rand. Blüten zahlreich, in kugeligen Köpfen. Blütenstand 1,5-2,5 cm br, am Grund von einer Hochblatthülle umgeben. Krone blau (slt weiß), in 5 lineale, am Grund röhrig verwachsene Zipfel geteilt, vor dem Aufblühen gerade.
Blühmonate | Juni–August |
Lebensform | Hemikryptophyt (annuell) |
Fortpflanzung | Samen (Anemochorie) |
Zeigerwerte |
L7 T6 K3 R3 F3 N2 |
Vorkommen in | Trocken- und Halbtrockenrasen |
Gesellschaften | Sedo-Scleranthetea |
Verbreitung
Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland
(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)
Interaktive Karte des weltweiten Areals mit Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen
(Arealkarte nach Meusel et al., 1965, 1978, 1992, unter dem Namen: Jasione montana. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.)
Status und Schutz in Deutschland
Floristischer Status | I | einheimisch |
Gefährdung (Rote Liste) | * | ungefährdet |
Gesetzlicher Schutz | BNatSchG: nicht besonders geschützt |
Externe Links zum Taxon
Online-Floren
- Foto-Bestimmungsschlüssel von Thomas Meyer bei blumeninschwaben.de:
- Jasione montana: Taxon-Beschreibung (Konzept identisch mit Jasione montana sensu FloraWeb)
- Jasione: Gattungsschlüssel
- Campanulaceae: Familienschlüssel
- Jasione montana L. bei InfoFlora.ch
- Jasione montana L. bei Bayernflora.de
- Jasione montana L. bei Rote-Liste-Zentrum.de
- Jasione montana bei powo.science.kew.org (Plants of the World Online)
Bilder
- Fotos bei Guenther-Blaich.de
- Fotos bei Gerhard.Nitter.de
- Bildertafeln aus Thomé (1885) bei biolib.de (Virtuelle Biologische Bibliothek)
- UV-Foto von Jasione montana bei naturfotograf.com (Bjørn Rørslett)
Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).