Anemone nemorosa L. (Busch-Windröschen)
Verbreitung
Weltareal & Zonierung
Arealtyp (Oberdorfer, 1983) | eurasiatisch-atlantisch | Eurasiatische Arten mit Verbreitungsschwerpunkt im europäischen Westen | O435 |
Höhenstufen (Florenzonen Nord–Süd) | |||
boreal | keine Höhendifferenzierung |
Keine Differenzierung nach Höhenstufe.
(boreal: Gebiet der nördlichen Taiga-Nadelwälder.) |
435 |
nördlich temperat | keine Höhendifferenzierung |
Keine Differenzierung nach Höhenstufe.
(nördlich temperat: nördlicher Bereich der gemäßigten Zone mit sommergrünen Laubwäldern, z. T. mit Nadelwäldern gemischt.) |
435 |
südlich temperat | keine Höhendifferenzierung |
Keine Differenzierung nach Höhenstufe.
(südlich temperat: südlicher Bereich der gemäßigten Zone mit sommergrünen Laubwäldern, z. T. mit Nadelwäldern gemischt.) |
435 |
submeridional | montan |
Höhenverbreitung in der Buchen-Fichten-Stufe.
(submeridional: Gebiet der sommergrünen Trockenwälder und Steppen.) |
435 |
Ozeanität | schwach ozeanisch | Arten des (extremen) Seeklimas bis zum Festlandsklima | 435 |
Florengebiete | Ostasien (natürliches Areal) | 435 | |
Europa (natürliches Areal) | 435 |
Arealbewertung zur Verantwortlichkeit
Gefährdung im Weltareal | G* | nicht gefährdet oder Gefährdungsnachweis nur für kleineren Arealanteil | RL435 |
Arealanteil Deutschlands | A0 | bis zu 1/10 des Weltareals | RL435 |
Lage im Weltareal | Lh | Hauptareal | RL435 |
Verantwortlichkeit Deutschlands | v | Allgemeine Verantwortlichkeit | RL435 |
Verbreitungskarten
Atlas-Karte der Verbreiung in Deutschland
Vorschaukarte mit Nachweisen ab 1950, zusammengefasst im Raster der TK25, Stand 2013.
Die Quellen der Angaben zur Verbreitung finden Sie unter Datenquellen.
Namen in den Ursprungspublikationen:- Name in BiolFlor: Anemone nemorosa.
- Name in Oberdorfer (1983): Anemone nemorosa.
- Name in Rote Liste (2008): Anemone nemorosa.