Arrhenatherum elatius (L.) J. Presl & C. Presl (Glatthafer)
Schmetterlinge
Die Pflanze ist Nektar- oder Raupenfutter-Pflanze für folgende Schmetterlingsarten:
-
Thymelicus lineola (OCHSENHEIMER, 1808) (Schwarzkolbiger Braundickkopf)
Gruppe Hesperiidae; Tagfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Euthrix potatoria (LINNAEUS, 1758) (Trinkerin)
Gruppe Lasiocampidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Macrothylacia rubi (LINNAEUS, 1758) (Brombeerspinner)
Gruppe Lasiocampidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Calamia tridens (HUFNAGEL, 1766) (Trockenrasen-Grüneule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, "Trocken"-Gräser, besonders deren Wurzeln -
Luperina testacea ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Lehmfarbige Graswurzeleule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, frißt zunächst in Grashalmen, später am Wurzelstock und an jungen Trieben (?) -
Mesoligia furuncula ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Zweifarbiges Graseulchen)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, in Grashalmen -
Tholera decimalis (PODA, 1761) (Weißgerippte Lolcheule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, an den Wurzeln und unteren Halmteilen von Gräsern -
Aphantopus hyperantus (LINNAEUS, 1758) (Weißrandiger Mohrenfalter)
Gruppe Nymphalidae; Tagfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Pararge aegeria (LINNAEUS, 1758) (Waldbrettspiel)
Gruppe Nymphalidae; Tagfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag
Verwandte Taxa ähnlichen Umfangs, denen ggf. Schmetterlingsarten zugeordnet wurden:
- Arrhenatherum elatius (L.) J. Presl & C. Presl
Die Quellen zur Seite Schmetterlinge finden Sie unter Datenquellen.