Stellaria holostea L. (Echte Sternmiere)
Schmetterlinge
Die Pflanze ist Nektar- oder Raupenfutter-Pflanze für folgende Schmetterlingsarten:
-
Euphyia biangulata (HAWORTH, 1809) (Sternmieren-Blattspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Euphyia frustata (TREITSCHKE, 1828) (Hornkraut-Blattspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Aporophyla lutulenta ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Braune Glattrückeneule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Noctua comes HÜBNER, 1813 (Lederbraune Bandeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Panemeria tenebrata (SCOPOLI, 1763) (Hornkraut-Tageulchen)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Nektarpflanze, Phagiestufe polyphag -
Xestia triangulum (HUFNAGEL, 1766) (Triangel-Erdeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, Kräuter und Triebe von Sträuchern -
Xestia xanthographa ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Rötlichbraune Erdeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, weichblättrige Gräser und Kräuter
Die Quellen zur Seite Schmetterlinge finden Sie unter Datenquellen.