Melampyrum pratense L. (Wiesen-Wachtelweizen)
Schmetterlinge
Die Pflanze ist Nektar- oder Raupenfutter-Pflanze für folgende Schmetterlingsarten:
-
Cepphis advenaria (HÜBNER, 1790) (Brauner Heidelbeerspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag -
Plebeius argus (LINNAEUS, 1758) (Argus-Bläuling)
Gruppe Lycaenidae; Tagfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe -
Plebeius optilete (KNOCH, 1781) (Hochmoor-Bläuling)
Gruppe Lycaenidae; Tagfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe, Säugetierkot, Tau. -
Melitaea athalia (ROTTEMBURG, 1775 S.STR.) (Wachtelweizen-Scheckenfalter)
Gruppe Nymphalidae; Tagfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Melitaea athalia (ROTTEMBURG, 1775 S.STR.) (Wachtelweizen-Scheckenfalter)
Gruppe Nymphalidae; Tagfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Melitaea neglecta (PFAU, 1962 (REVISION OFFEN)) (Pfaus Wachtelweizen-Scheckenfalter)
Gruppe Nymphalidae; Tagfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe (monophag)
Verwandte Taxa ähnlichen Umfangs, denen ggf. Schmetterlingsarten zugeordnet wurden:
- Melampyrum pratense L.
Die Quellen zur Seite Schmetterlinge finden Sie unter Datenquellen.