Lolium perenne L. (Ausdauernder Lolch)
Schmetterlinge
Die Pflanze ist Nektar- oder Raupenfutter-Pflanze für folgende Schmetterlingsarten:
-
Thymelicus lineola (OCHSENHEIMER, 1808) (Schwarzkolbiger Braundickkopf)
Gruppe Hesperiidae; Tagfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Pentophera morio (LINNAEUS, 1767) (Trauerspinner)
Gruppe Lymantriidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, Raupenüberwinterung im Grasbüschel! => Mahd! -
Amphipoea fucosa (FREYER, 1830) (Gemeine Stengeleule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, Wurzeln und untere Stengelteile von Gräsern und Kräutern. -
Mythimna pallens (LINNAEUS, 1758) (Feldgrasflur-Weißadereule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, Gräser und niedrige Pflanzen -
Pyrrhia umbra (HUFNAGEL, 1766) (Goldbraune Hauhecheleule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, fressen gern an den Blüten -
Tholera decimalis (PODA, 1761) (Weißgerippte Lolcheule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, an den Wurzeln und unteren Halmteilen von Gräsern -
Hipparchia semele (LINNAEUS, 1758) (Ockerbindiger Samtfalter)
Gruppe Nymphalidae; Tagfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Maniola jurtina (LINNAEUS, 1758) (Großes Ochsenauge)
Gruppe Nymphalidae; Tagfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Pyronia tithonus (LINNAEUS, 1771) (Rotbraunes Ochsenauge)
Gruppe Nymphalidae; Tagfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag
Die Quellen zur Seite Schmetterlinge finden Sie unter Datenquellen.