Iris pseudacorus L. (Wasser-Schwertlilie)
Schmetterlinge
Die Pflanze ist Nektar- oder Raupenfutter-Pflanze für folgende Schmetterlingsarten:
-
Diaphora mendica (CLERCK, 1759) (Hellgrauer Fleckleibbär)
Gruppe Arctiidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Amphipoea crinanensis (BURROWS, 1908) (Schwertlilien-Stengeleule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Apamea ophiogramma (ESPER, 1794) (Röhricht-Graseule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, frißt in den Stengeln und Halmen -
Archanara sparganii (ESPER, 1790) (Igelkolben-Röhrichteule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Celaena leucostigma (HÜBNER, 1808) (Schwertlilieneule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, frißt in den Stengeln und Wurzelstöcken, auch an jungen Korbweidenschößlingen -
Hydraecia micacea (ESPER, 1789) (Uferstauden-Markeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, an und in den Wurzelstöcken -
Plusia festucae (LINNAEUS, 1758) (Röhricht-Goldeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag
Die Quellen zur Seite Schmetterlinge finden Sie unter Datenquellen.