Galium sylvaticum L., s. str. (Wald-Labkraut)
Schmetterlinge
Die Pflanze ist Nektar- oder Raupenfutter-Pflanze für folgende Schmetterlingsarten:
-
Catarhoe rubidata ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Dunkelroter Bergwald-Blattspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag -
Colostygia olivata ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Olivgrüner Bergwald-Blattspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Epirrhoe hastulata (HÜBNER, 1790) (Schwarzweißgebänderter Labkraut-Blattspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag -
Nebula tophaceata ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Tuffsteinspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe (oligophag) -
Amphipyra tragopoginis (CLERCK, 1759) (Bocksbarteule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Macroglossum stellatarum (LINNAEUS, 1758) (Taubenschwänzchen)
Gruppe Sphingidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag
Verwandte Taxa ähnlichen Umfangs, denen ggf. Schmetterlingsarten zugeordnet wurden:
-
Galium sylvaticum agg.
- Galium sylvaticum L., s. str.
Die Quellen zur Seite Schmetterlinge finden Sie unter Datenquellen.