Galium glaucum L. (Blaugrünes Labkraut)
Schmetterlinge
Die Pflanze ist Nektar- oder Raupenfutter-Pflanze für folgende Schmetterlingsarten:
-
Diacrisia sannio (LINNAEUS, 1758) (Rotrandbär)
Gruppe Arctiidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Diaphora mendica (CLERCK, 1759) (Hellgrauer Fleckleibbär)
Gruppe Arctiidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Rhyparia purpurata (LINNAEUS, 1758) (Purpur-Bär)
Gruppe Arctiidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Cataclysme riguata (HÜBNER, 1813) (Hügelmeier-Blattspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag -
Eulithis pyraliata ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Labkraut-Haarbüschelspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag -
Ammoconia caecimacula ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Graubraune Frühherbsteule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, Raupen fressen besonders gern die Blüten.
Verwandte Taxa ähnlichen Umfangs, denen ggf. Schmetterlingsarten zugeordnet wurden:
- Galium glaucum L.
Die Quellen zur Seite Schmetterlinge finden Sie unter Datenquellen.