Viburnum opulus L. (Gewöhnlicher Schneeball)

Beschreibung 1-4 m. Zweige kahl, stumpfkantig, graubraun. Blätter grün, oberseits kahl, glatt, buchtig gezähnt, 3-5-lappig. Knospen schuppig. Blüten schneeweiß, in Trugdolden, randl. Blüten größer, strahlend, unfruchtbar. Frucht eine kugelige, leuchtend rote Beere.

Blühmonate 5–6
Lebensform Nanophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Frische bis sickerfeuchte AuenW, Waldränder, Gebüsche, Hecken, nährstoffanspruchsvoll.
Zeigerwerte L6 T5 K3 R7 Lx N6
Gesellschaften Salici-Viburnetum opuli, Salicion cinereae, Alno-Ulmion, Prunetalia

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).