Hornungia alpina (L.) O. Appel (Alpen-Gämskresse)

Beschreibung 5-12 cm. Stg aufrecht od. aufsteigend, nur am Grunde verzweigt, kahl od. mit Sternhaaren. Blätter in Rosetten, fiederspaltig bis -teilig. Blütenstand doldig, zur Fruchtzeit stark verlängert. Kronblätter 3,5-5 mm lg, weiß. Schötchen 4-5 mm lg, lanzettl. bis oval, kahl.

Blühmonate 5–8
Lebensform Chamaephyt (plurienn-pollakanth)
Standort Alp. sickerfrische Steinschuttfluren, Flussschotter im Alpenvorland, kalkstet.
Zeigerwerte L8 T2 K2 R9 F5 N2
Gesellschaften Thlaspion rotundifolii, Thlaspietum rotundifolii

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).