Dactylorhiza praetermissa (Druce) Soó (Übersehene Fingerwurz)

Verbreitung

Weltareal & Zonierung

Arealtyp (Oberdorfer, 1983) subatlantisch Arten mit Hauptverbreitung in den Laubwaldgebieten Westeuropas, die nicht eng an die Küsten gebunden sind und nicht weit in den Kontinent hineindringen O1867
Arealformel temp c1-2 EUR [[latitudinale florenzone]/[höhenstufe]] [meeresnähe: c1-c10] [KONTINENT] W1867
Höhenstufen (Florenzonen Nord–Süd)
nördlich temperat keine Höhendifferenzierung Keine Differenzierung nach Höhenstufe.
(nördlich temperat: nördlicher Bereich der gemäßigten Zone mit sommergrünen Laubwäldern, z. T. mit Nadelwäldern gemischt.)
1867
südlich temperat keine Höhendifferenzierung Keine Differenzierung nach Höhenstufe.
(südlich temperat: südlicher Bereich der gemäßigten Zone mit sommergrünen Laubwäldern, z. T. mit Nadelwäldern gemischt.)
1867
Ozeanität euozeanisch Auf Gebiete mit extremem Seeklima beschränkt 1867
Florengebiete Europa (natürliches Areal) 1867
Arealzentrum m.atl Florenzone, -region und -provinz (nach Meusel et al. 1965, 1978, 1992) W1867
Größe des Weltareals 100.000 - 1 Mio. qkm W1867
Häufigkeit im Weltareal mäßig häufig W1867

Arealbewertung zur Verantwortlichkeit

Gefährdung im Weltareal G? unbekannt RL1867
Arealanteil Deutschlands A0 bis zu 1/10 des Weltareals RL1867
Lage im Weltareal Lr Arealrand, einfache Vorposten RL1867
Verantwortlichkeit Deutschlands ? Daten ungenügend, evtl. erhöhte Verantwortlichkeit zu vermuten RL1867

Verbreitungskarten

Verwandte Taxa ähnlichen Umfangs, denen ggf. Eigenschaften zugeordnet wurden:

Die Quellen der Angaben zur Verbreitung finden Sie unter Datenquellen.

Namen in den Ursprungspublikationen:
  • Name in BiolFlor: Dactylorhiza praetermissa.
  • Name in Oberdorfer (1983): Dactylorhiza praetermissa.
  • Name in Welk (2002): Dactylorhiza praetermissa.
  • Name in Rote Liste (2008): Dactylorhiza praetermissa.