Atropa bella-donna L. (Echte Tollkirsche)
Schmetterlinge
Die Pflanze ist Nektar- oder Raupenfutter-Pflanze für folgende Schmetterlingsarten:
-
Eupithecia subfuscata (HAWORTH, 1809) (Waldkräuter-Blütenspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, diverse Kräuter, Stauden und Sträucher -
Blepharita satura ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Geißblatt-Brauneule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, an Gräsern, Kräutern und niedrigen Sträuchern und Bäumen -
Eugnorisma depuncta (LINNAEUS, 1761) (Dunkelbraune Erdeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, niedrigwüchsige Pflanzen, auch an Apiaceen -
Heliothis peltigera ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Bilsenkraut-Sonneneule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, gern an den Samenkapseln, im Süden Schädling an Kulturpflanzen -
Mamestra brassicae (LINNAEUS, 1758) (Kohleule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, Raupen leben meist im Innern des Herztriebes; treten auch als Schädlinge auf
Die Quellen zur Seite Schmetterlinge finden Sie unter Datenquellen.