Astragalus glycyphyllos L. (Bärenschote)
Schmetterlinge
Die Pflanze ist Nektar- oder Raupenfutter-Pflanze für folgende Schmetterlingsarten:
-
Rhodostrophia vibicaria (CLERCK, 1759) (Blasser Rotbandspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Scotopteryx chenopodiata (LINNAEUS, 1758) (Braunbindiger-Wellenstriemenspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Glaucopsyche alexis (PODA, 1761) (Großpunkt-Bläuling)
Gruppe Lycaenidae; Tagfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe -
Plebeius argyrognomon (BERGSTRÄSSER, 1779) (Kronwicken-Bläuling)
Gruppe Lycaenidae; Tagfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag -
Polyommatus icarus (ROTTEMBURG, 1775) (Gemeiner Bläuling)
Gruppe Lycaenidae; Tagfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Lygephila craccae ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Randfleck-Wickeneule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag -
Lygephila pastinum (TREITSCHKE, 1826) (Violettgraue Wickeneule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag, an Fabaceen, Pflanzen in der Nähe von Sträuchern werden deutlich bevorzugt -
Lygephila viciae (HÜBNER, 1822) (Marmorierte Wickeneule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag
Verwandte Taxa ähnlichen Umfangs, denen ggf. Schmetterlingsarten zugeordnet wurden:
- Astragalus glycyphyllos L.
Die Quellen zur Seite Schmetterlinge finden Sie unter Datenquellen.