Vaccinium vitis-idaea L. (Preiselbeere)
Schmetterlinge
Die Pflanze ist Nektar- oder Raupenfutter-Pflanze für folgende Schmetterlingsarten:
-
Crocallis elinguaria (LINNAEUS, 1758) (Hellgelber Schmuckspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Entephria caesiata ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Bläulicher Heidelbeer-Blattspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag -
Phymatopus hecta (LINNAEUS, 1758) (Heidekraut-Wurzelbohrer)
Gruppe Hepialidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, frißt an den Wurzeln -
Callophrys rubi (LINNAEUS, 1758) (Grüner Zipfelfalter)
Gruppe Lycaenidae; Tagfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Plebeius optilete (KNOCH, 1781) (Hochmoor-Bläuling)
Gruppe Lycaenidae; Tagfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag -
Anarta cordigera (THUNBERG, 1792) (Moorbunteule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag -
Lithomoia solidaginis (HÜBNER, 1803) (Rollflügel-Holzeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag -
Saturnia pavonia (LINNAEUS, 1758) (Kleines Nachtpfauenauge)
Gruppe Saturniidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag
Verwandte Taxa ähnlichen Umfangs, denen ggf. Schmetterlingsarten zugeordnet wurden:
- Vaccinium vitis-idaea L.
Die Quellen zur Seite Schmetterlinge finden Sie unter Datenquellen.