Chrysanthemum L. (Wucherblume)
Schmetterlinge
Die Pflanze ist Nektar- oder Raupenfutter-Pflanze für folgende Schmetterlingsarten:
-
Eupithecia satyrata (HÜBNER, 1813) (Flockenblumen-Blütenspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Polyommatus eros (OCHSENHEIMER, 1808) (Eros-Bläuling)
Gruppe Lycaenidae; Tagfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe -
Agrotis exclamationis (LINNAEUS, 1758) (Braungraue Gras-Erdeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, an den Wurzeln von Gräsern und Kräutern, auch an Gemüse, Getreide, Gartenblumen -
Cucullia asteris ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Astern-Mönch)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag -
Helicoverpa armigera (HÜBNER, 1808) (Reseda-Blüteneule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, vorwiegend an den Blüten und Früchten, tritt an Kulturpflanzen als Schädling auf -
Phlogophora meticulosa (LINNAEUS, 1758) (Achateule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, ausgeprägte Polyphagie ohne erkennbare Präferenzen -
Spodoptera exigua (HÜBNER, 1808) (Knöterich-Seidenglanzeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, Raupen werden mit Obst u. Gemüse eingeschleppt, Schädling an Kulturpflanzen. -
Synanthedon tipuliformis (CLERCK, 1759) (Johannisbeer-Glasflügler)
Gruppe Sesiidae; Spinnerartige Phagie Nektarpflanze, Phagiestufe polyphag
Verwandte Taxa ähnlichen Umfangs, denen ggf. Schmetterlingsarten zugeordnet wurden:
Die Quellen zur Seite Schmetterlinge finden Sie unter Datenquellen.