Thalictrum aquilegiifolium L. (Akelei-Wiesenraute)
Schmetterlinge
Die Pflanze ist Nektar- oder Raupenfutter-Pflanze für folgende Schmetterlingsarten:
-
Eupithecia actaeata (WALDERDORFF, 1869) (Christophskraut-Blütenspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe monophag, MP je nach Vorkommen -
Perizoma sagittata (FABRICIUS, 1787) (Wiesenrauten-Blattspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag -
Blepharita satura ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Geißblatt-Brauneule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, an Gräsern, Kräutern und niedrigen Sträuchern und Bäumen -
Euchalcia variabilis (PILLER, 1783) (Eisenhut-Metalleule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag -
Eugnorisma depuncta (LINNAEUS, 1761) (Dunkelbraune Erdeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, niedrigwüchsige Pflanzen, auch an Apiaceen -
Lamprotes c-aureum (KNOCH, 1781) (Wiesenrauten-Goldeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag -
Panchrysia deaurata (ESPER, 1787) (Große Wiesenrauten-Goldeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag -
Panchrysia v-argenteum (ESPER, 1798) (Espers Wiesenrauten-Silbereule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag
Die Quellen zur Seite Schmetterlinge finden Sie unter Datenquellen.